Produktbeispiel

dkp_b01.gif

1. Druckluftmembranpumpen

Für wässrige bis viskose Medien auch feststoffbeladen oder alkalisch aggressiv in hermetisch dichter Ausführung.mem_p01


2. Dosiermembranpumpen

In Edelstahl oder PVC mit stufenlos einstellbarer Hublänge für die leckfreie Flüssigkeitsdosierung.


3. Membranpumpen für Schlamm bis 45 m³/h / bis 15 m FS

Trocken selbstansaugend bis 7m Ansaughöhe.
Große freie Durchgangsquerschnitte für Partikel bis 60mm Durchmesser.
Mediumberührte Werkstoffe wahlweise In Edelstahl, Alu, Grauguss, Bronze oder mit Kunststoffbeschichtung.
Elektrische Getriebemotore oder Verbrennungsmotore
als Antriebe.

1. Schwingkolbenpumpen
kp01
Hermetisch dicht durch Magnetantrieb für wässrige, wenig korrosive Flüssigkeiten ohne Feststoffe in Espressomaschinen.

Verwendung: Kaltsterilisation von Medizingeräten, Dampferzeugung zur Sterilisation und in Bügelmaschinen, Karbonatoren, Sirupkonzentrat in Schankanlagen, Nebelerzeugung bei Veranstaltungen.


2. Druckluftkolbenpumpen

Aus Edelstahl in Langbauform als Fasspumpe zum Einsetzen in das zu entleerende Behältnis oder in Kurzbauform zum Einbinden in die Rohrleitung.

Baureihe PAA:
poliert mit Schnellverschlüssen zur raschen einfachen Reinigung für Lebensmittel, Kosmetika, Pharmaka.

Baureihe PAI:
Industrieausführung mit Gewindeverbindung für dünnflüssige bis pastöse Produkte ohne Anspruch auf Reinigbarkeit und Hygiene.

Baureihe PAR:
Schnelllaufende Ausführung für nicht zu viskose Flüssigkeiten bei geringem Druckvermögen.

Baureihe PPA:
Hochdruckvariante in Einzel- oder Zwillingsausführung (2 Pumpen, 1 Luftmotor).


3. Dosierkolbenpumpen

Mit stufenlos einstellbarer Hublänge aus Edelstahl oder PVC für die Flüssigkeitsdosierung ohne Anspruch auf völlige Dichtheit.

Besonders schonende Förderung von empfindlichen Produkten durch berührungslose Drehung der Läufer. Zahlreiche Läuferprofile je nach Anwendungsfall. Robuste Ausführung mit groß dimensionierten Kugellagern und geringen Wellenüberhängen. CIP- und SIP- reinigbar.

Fördermenge: Max. 315 m³/h
Förderdruck: Max. 20 bar

Pumpen in Grundausführung Edelstahl Feinguss (B+BE) oder Vollmaterial (BF):

„B“ mit Antrieb durch Kupplung verbunden und auf Grundplatte angeordnet

Verwendung: für alle Anwendungen - alle Optionen
dkp_b01
„BE“
mit Antrieb in Blockbauweise, Grundplatte und Kupplung entfallen

Verwendung: Getränke, niedrig viskose Flüssigkeiten - Optionen eingeschränkt

„BF“ Ausführung wie „B“, jedoch ist auch das Synchrongetriebe in Edelstahl, Pumpengehäuse aus Walzmaterial (S-Ferritgehalt < 1%, Oberflächengüte < 0,5 mikron, Läufer von außen befestigt bei Ausführung "Super-Hygienisch", Pharma Standard).

Verwendung: Arzneimittel, extrem keimempfindliche Produkte

 

 

 

 

Der Stator aus einem Elastomer umschließt den metallischen Rotor eng. Dadurch erzielt die Pumpe ein hohes Saugvermögen. Der Förderdruck entspricht der Länge der Stator-Rotor-Einheit.

Baureihe MAN/MAE:exz_man01
Die Pumpen sind aus Edelstahl 304 oder 316 mit Statoren aus NBR und Rotoren aus Edelstahl. Für besondere Einsatzfälle stehen andere Elastomere und beschichtete Rotoren zur Verfügung. Produktanschlüsse stehen in allen Hygienenormen zur Verfügung. Zusatzeinrichtungen für die Handhabung schwieriger Produkte wie: Trichter mit Zuführschnecke, Paddel zum Zerkleinern von zusammen-geballtem Fördergut usw. können angebaut werden. Als Wellendichtung kommen Packungsringe oder GRD infrage. Die Baureihe MAN verfügt über einen eigenen Lagerstuhl, der mit dem Antrieb durch eine elastische Kupplung verbunden wird.

Verwendung: Lebensmittel, Kosmetik, Getränkeindustrie, Weinkellerei

Die Gehäuse sind wahlweise aus Messing, Edelstahl, höherlegiertem Edelstahl oder aus Kunststoff PP oder PVDF. Die Innenteile sind aus Edelstahl oder Keramik, sowie aus Kunstkohle.

1. mit Wellendichtung
dsp_well01
Baureihen CO/CA/PO/PA:
Werkstoffpaarung Metall/Kohle eignet sich besonders für dünnflüssige Medien mit schlechten Schmiereigenschaften und erlaubt äußerst geringe Laufspalte. Dadurch ergibt sich eine drucksteife Kennlinie, d.h. ein vom Förderdruck nahezu unabhängiger Förderstrom. Die Baureihe in 1000-fach bewährter Ausführung, preisgünstig und bevorzugt für Standardanwendungen.

Verwendung: Karbonatorpumpe in Schankanlagen, Rohwasserpumpe in der Umkehrosmose, Kesselspeisepumpen in Großkaffeemaschinen und Bügelgeräten.

dsp_mag012. mit Magnetkupplung

Baureihe TM:
Pumpen mit gleichen Werktoffpaarungen wie "DSP mit Wellendichtung".
Die Magnetkupplung macht die Pumpe hermetisch dicht, lässt höhere Drehzahlen zu und schützt die Pumpe vor mechanischer Beschädigung durch eingedrungene Fremdkörper.

Verwendung: für dünnflüssige saubere Medien wie Wasser, Chemikalien wie Desinfektionsmittel, Propionsäure, Essigsäure, Natronlauge u.v.m.
dsp_tmfr01
Baureihe TMFR
:
Drehschieberpumpen in Integralbauweise: Über separate Steuereinheit wird ein Drehfeld erzeugt, durch das der Pumpenrotor angetrieben wird
Besonderheit: sehr kompakte Bauform - veränderbare Drehzahlen - Ansteuerung über externes Signal möglich

Baureihe MPA:
Pumpen mit Gehäuse aus Edelstahl 316 oder höher legiert. Innenteile Kunstkohle, harz- oder metallgebunden.

Verwendung: dünnflüssige saubere Chemikalien wie Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Kältemittel z.B. Versprühen von Ammoniaklösung zur Rauchgasentstickung.

Baureihe MP:dsp_mp01
Pumpen mit Gehäuse aus Kunststoff (PP/PVDF) sonst ähnlich Baureihe MPA, jedoch ohne Metallteile in Kontakt mit dem Medium.

Verwendung: starke anorganische Säuren mit entsprechenden Einschränkungen bei Druck und Temperatur.

Datenschutz | E-Mail: info@maprotec.de | Telefon: +49 (0) 6126 4001 | Fax: +49 (0) 6126 4002